Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 299€
14Tage Rückgaberecht
Professionelle Beratung
Sicher Einkaufen dank SSL
In der Zeit vom 23.12.24 bis einschl. 01.01.25 haben wir Betriebsferien. Eine Bearbeitung der Bestellungen erfolgt in dieser zeit nicht.
+49 (0) 5201-3241 9:00 bis 17:00 Uhr

NAD M33 BluOS Streaming Vollverstärker

Produktinformationen "NAD M33 BluOS Streaming Vollverstärker"

Der einzigartige NAD M33 vereint neu entwickelte Verstärkertechnologien und eine üppige Anschluss- und Ausstattungsvielfalt mit der hochauflösenden Multiroom-Streamingplattform BluOSTM. Innovatives Herzstück des Vollverstärkers sind Endstufen, die erstmals NADs bewährte Hybrid-Digital™-Schaltung mit der Eigentakt™-Technologie des dänischen Digitalverstärker-Pioniers Purifi kombinieren. Das Ergebnis dieser exklusiven Kooperation sind absolut rausch- und verzerrungsfrei arbeitende Verstärkerstufen mit 2 x 200 Watt Dauerpower und einer Impulsleistung von 2 x 550 Watt an 4 Ohm.

Statt zahlreicher Bedienelemente verfügt der NAD M33 an seiner 43,5 Zentimeter breiten Front lediglich über einen Lautstärkeregler und einen 18 cm großen farbigen Touchscreen. Über diesen lassen sich alle Funktionen bequem und übersichtlich steuern, da – wie vom Smartphone gewohnt – immer nur die für die jeweilig ausgewählte Funktion relevanten Tasten oder Regler angezeigt werden.

BluOS™ Streaming-Vollverstärker

HybridDigital™ Purifi Eigentakt™ Verstärker

In der fast 50-jährigen Firmengeschichte debütierten bei NAD bereits zahlreiche innovative Verstärkertechnologien – angefangen beim Klassiker 3020 mit seiner enormen Stromlieferfähigkeit bis hin zum Class D-Flaggschiff M2. Der NAD M33 ist der weltweit erste High End-Streaming-Vollverstärker, der mit der innovativen neuen Purifi Eigentakt™-Technologie arbeitet und prompt bereits mit dem mit dem EISA-Award als bester „smarter Verstärker 2020/21“ ausgezeichnet wurde.

Purifi ist ein dänisches Technologieunternehmen, bei dem einige führende Entwickler der HiFi-Branche das Ziel verfolgen, die letzten noch bestehenden Schwächen in der digitalen Verstärkertechnik zu identifizieren und zu eliminieren. Der aktuelle Stand ihrer Arbeit mündete im Purifi Eigentakt™-Verstärker, den NAD als erstes Unternehmen in Lizenz herstellt.

Die Purifi Eigentakt™ Technologie überzeugt messtechnisch mit extrem geringen Intermodulationsverzerrungen, einem über den gesamten Frequenzgang und die komplette Leistungsbandbreite besonders niedrigen Klirrfaktor von nur 0,005 % sowie einem minimalen Eigenrauschen.

Wegweisend für die Entwicklung der Eigentakt™ Technologie war die Erkenntnis, dass in den Komponenten im Ausgangsfilter des Verstärkers ein Memory-Effekt auftritt. Dieses Hysterese genannte Phänomen führt offensichtlich zu den bekannten klanglichen Einbußen konventioneller Digitalverstärker. Durch eine Modifikation der Ausgangsstufe und die cleveren Algorithmen der Eigentakt-Technologie gelang es Purifi, die Hysterese-Effekte erheblich zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der Eigentakt™ Endstufen ist, dass sie absolut unempfindlich auf wechselnde Lautsprecherlasten reagieren. Ihre extrem niedrige Ausgangsimpedanz führt zudem zu einem sehr hohen Dämpfungsfaktor, was sich in einer absolut sauberen und kontrollierten Basswiedergabe äußert.

BluOS™ hochauflösendes Musik-Streaming

Für NAD ist BluOS™ das fortschrittlichste Netzwerk-Streaming und Multiroom-System auf dem Markt, denn es ermöglicht das Streamen hochauflösender Audiodaten in mehreren Räumen, lässt sich mit zahlreichen weiteren Produkten nutzen und bietet mit seiner einzigartigen Kombination von Hard- und Software ein ganz besonderes Nutzererlebnis.

Dazu unterstützt BluOS™ den neuen Komprimierungsstandard MQA, mit dem sich selbst Studio-Master-Aufnahmen im 24 Bit/ 192 kHz-Format in vergleichsweise kleinen Datenpaketen speichern lassen. Rund 20 namhafte Musikdienste wie Tidal, Deezer, Qobuz, Amazon HD, Spotify, Amazon Music, Slacker oder TuneIn können genauso per BluOS™ wiedergeben werden wie lokal gespeicherte Musikbibliotheken. Darüber hinaus lässt sich der M33 per BluOS™ in die Systeme zahlreicher Smarthome-Anbieter integrieren.

Bedient wird der M33 wahlweise über das TFT-Touchpanel, mit der für Android- und iOS Mobilgeräte sowie Windows und Mac-Computer verfügbaren BluOS-App, der mit dem Verstärker gelieferten Fernbedienung oder per Siri-Sprachsteuerung.

Dirac Live® Raumkorrektur

Es ist kein Geheimnis, dass die Akustik des Hörraums einen enormen Einfluss auf die Wiedergabequalität einer HiFi-Anlage hat. Der NAD M33 verfügt daher über die innovative Raumkorrektur Dirac Live®, deren Grundfunktion die Einmessung eines Audiosystems auf die Raumakustik ist. Doch neben der Anpassung bestimmter Frequenzen verwendet Dirac Live® fortschrittlichste Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert. Kalibriert wird der Verstärker über das zum Lieferumfang gehörende Messmikrofon. Nach der Einmessung klingt die HiFi-Anlage nicht nur ausgewogener, natürlicher und räumlicher, sondern verfügt auch über eine bessere Sprachverständlichkeit sowie einen tieferen und strafferen Bass. Fünf verschiedene Dirac Live-Profile lassen sich abspeichern, damit die HiFi-Anlage trotz der unterschiedlichen Akustik bei geöffneten oder geschlossenen Vorhängen, an verschiedenen Hörpositionen oder mit unterschiedlichen Musikgenres stets optimal klingt. Die beiden unabhängigen Subwooferausgänge des M33 sind zudem mit Diracs einzigartigem „Bass Management“ kompatibel.

MDC –zukunftssicherer modularer Aufbau

Auch wenn der M33 bereits in der Serienversion mit BluOS™, HDMI, Bluetooth® und Dirac Live® perfekt für die HiFi-Gegenwart und -Zukunft gerüstet ist, lässt sich der Verstärker noch nachträglich um weitere Funktionen erweitern. Denn das Gerät verfügt an seiner Rückseite über zwei Steckplätze für MDC-Module – und ist damit beispielsweise für das HDMI-Modul MDC HDM-2 sowie zu gegebener Zeit für künftige Tonformate oder neue smarte Technologien startbereit.

Apple AirPlay 2

Der M33 lässt sich per AirPlay 2 in ein Apple-Netzwerk integrieren und dann über Ihren Mac, Ihr iPhone oder Ihr iPad direkt als Wiedergabegerät für Ihren Musikstream auswählen. Und haben Sie auf Ihrem Apple-Gerät die Siri Sprachsteuerung aktiviert, genügt ein „Hey Siri, spiele das aktuelle Paul McCartney-Album“ oder „Hey Siri, spiele NDR 2“, und Ihr NAD HiFi-System startet umgehend die Wiedergabe.

Hauptmerkmale

• BluOS™ Streaming Vollverstärker
• HybridDigital Purifi Eigentakt™ Verstärker
• Dauerleistung: 2 x 200 W an 8 und 4 Ω
• Impulsleistung: 300 W an 8 Ω, 550 W an 4 Ω
• 32 Bit/384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler
• 1 GHz ARM® CORTEX A9 Prozessor
• Dirac Live® Raumkorrektur
• Touchscreen mit Farb-TFT-Display
• AirPlay 2
• BluOS™-Sprachsteuerung per Siri und Amazon Alexa
• Bidrektionales Qualcomm Bluetooth® aptX™ HD
• BluOS™ Multiroom Wiedergabe
Roon Ready Zertifizierung
• Gigabit Ethernet
• Dualband WLAN 5 a/c/n
• HDMI eARC, USB Type A Eingang
• 2 analoge Hochpegeleingänge
• AES/EBU XLR
• Alle Digitaleingänge für 24 Bit/192 kHz ausgelegt
• 2 optische Digitaleingänge
• 2 koaxiale Digitaleingänge
• Symmetrischer XLR Hochpegeleingang
• Vorverstärker-Ausgang
• 2 unabhängige Subwoofer-Ausgänge mit einstellbarer Übergangsfrequenz
• Hochstrom-Kopfhörerverstärker
• 2 MDC-Steckplätze für Erweiterungen
• IR Eingang
• 12 V Trigger Ein- und Ausgang
• Apps für iOS, Android, Mac OS, Windows, Crestron, Control4, RTI, URC, Elan, Lutron, iPort, KNX
• In-App-Unterstützung zahlreicher Streamingdienste wie Amazon Music HD, Spotify, Tidal, Qobuz, TuneIn, Napster, Deezer u.v.m.


0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.